Gezielte Bewegungsförderung und eine musische, rhythmische Grundbildung helfen mit, ein vernünftiges Körpergefühl aufzubauen. Eltern können Möglichkeiten und Angebote aufzeigen - verlangt werden sollte aber nie zu viel.
Es sieht oft so aus, als ob der Zappelphilipp das motorisch aktive Kind darstellt. Die Diagnose ADHS wird heute oft gestellt. Davon betroffen sind Kinder, die unaufmerksam und aufgedreht sind. Neben Medikamenten gibt es einen komplementären Behandungsansatz. Mit gezielten Analysen, wie eine Fettsäuremessung oder eine Haarmineralanalyse können wichtige Parameter gemessen werden, die Einfluss auf das Verhalten haben können. Gerne beraten wir Sie rund um dieses Thema und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung.